Leicht verständliche ERP-Definitionen, sorgfältig recherchiert und mit hilfreichen Praxisbeispielen erklärt. In diesem ERP-Lexikon finden Sie Erklärungen rund um den Bereich.

Navigieren Sie zu:

A

Add-on

Add-ons sind Software-Ergänzungen, die eine bestehende Anwendung um zusätzliche Funktionen erweitern. Sie sind nicht Teil der Basissoftware und müssen separat installiert werden. 

API

API ist ein technischer Begriff, der einfach gesagt eine Art Brücke oder Übersetzer zwischen verschiedenen Computerprogrammen beschreibt.

AppSource

AppSource ist der offizielle App-Store für Microsoft-Geschäftsanwendungen. Hier finden Sie hunderte von Apps und Add-Ons, die Ihr Dynamics 365 Business Central um spezielle Funktionen erweitern - von der Lagerverwaltung bis zur Reisekostenabrechnung. 

Azure

Microsoft Azure ist die Cloud-Plattform von Microsoft – ein riesiges Netzwerk von Rechenzentren weltweit, das Ihrem Unternehmen IT-Ressourcen über das Internet bereitstellt.

Die ABC-Analyse ist eine einfache, aber mächtige Methode, um das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen. Sie teilt Ihre Artikel, Kunden oder Lieferanten in drei Kategorien (A, B, C) nach ihrer Bedeutung für Ihr Unternehmen ein. So können Sie Ihre Zeit und Ressourcen dort einsetzen, wo sie den grössten Nutzen bringen.

B

Business Central (BC)

Business Central (BC) ist eine integrierte, cloudbasierte ERP-Software (Enterprise Resource Planning) von Microsoft, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entwickelt wurde.

Business Intelligence (BI)

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegestützter Prozess, der Geschäftsdaten sammelt, analysiert und in verwertbare Erkenntnisse umwandelt, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Best Practice

Best Practices sind erprobte und empfohlene Vorgehensweisen und Methoden, die bei der Implementierung und Nutzung von ERP-Systemen zum Erfolg führen.

C

CCC

CCC

D

DDD

DDD

E

ERP

ERP   ist die Abkürzung für Enterprise Resource Planning. Es ist eine Art von Softwarte, die verschiedene Bereiche des Unternehmens miteinander verbindet und die Geschäftsprozesse dadurch optimiert.

F

FFF

FFF

G

GGG

GGG

H

HHH

HHH

I

III

III

J

JJJ

JJJ

K

KKK

KKK

L

LLL

LLL

M

MMM

MMM

N

NNN

NNN

O

OOO

OOO

P

PPP

PPP

Q

QQQ

QQQ

R

RRR

RRR

S

SSS

SSS

T

TTT

TTT

U

UUU

UUU

V

VVV

VVV

W

WWW

WWW

X

XXX

XXX

Y

YYY

YYY

Z

ZZZ

ZZZ

CTA

CTA