Kreditorenmanagement

Begriff aus dem ERP-Lexikon

Definition

Kreditorenmanagement umfasst alle Prozesse, die mit der Verwaltung von Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und Dienstleistern (den sogenannten Kreditoren) verbunden sind. Es ist ein Teilbereich des Finanzmanagements und sorgt dafür, dass eingehende Rechnungen geprüft, korrekt kontiert, termingerecht bezahlt und dokumentiert werden. Ziel ist es, die Geschäftsbeziehungen zu Lieferanten reibungslos zu gestalten, Skonti zu nutzen, Mahngebühren zu vermeiden und die Liquidität des Unternehmens sicherzustellen.

Merkmale

  • Erfassung und Pflege von Kreditorenstammdaten (Name, Adresse, Bankverbindung, Zahlungsbedingungen).
  • Prüfung und Kontierung von Eingangsrechnungen.
  • Abgleich mit Bestellungen und Wareneingängen.
  • Zahlungsveranlassung und Skontomanagement.
  • Verwaltung offener Posten und Mahnwesen.
  • Archivierung nach gesetzlichen Vorgaben

In ERP-Systemen wie Microsoft Dynamics 365 Business Central wird das Kreditorenmanagement weitgehend automatisiert. Rechnungen können digital erfasst, genehmigt und verbucht werden. Workflows sorgen für transparente Freigabeprozesse, und Schnittstellen zu Banken ermöglichen automatisierte Zahlungen. Erweiterungen wie Continia Document Capture unterstützen die OCR-Erkennung von Rechnungen und die automatisierte Verarbeitung.

Zurück zum ERP-Glossar