Microsoft Power Platform Einheitliche Plattform für die Geschäftsprozesse
Eine zentrale Plattform für Prozesse und Daten
Mit der Microsoft Power Platform hat Microsoft eine Basis geschaffen, die es Unternehmen auf einfache Weise erlaubt Prozesse nahtlos miteinander zu verbinden. Die Stärke der Microsoft Power Platform zeigt sich in der Fähigkeit, Daten und Prozesse über die gesamte Platform zu verbinden und zu nutzen.
- Für das Reporting müssen Daten nicht aus verschiedenen Quellen mühevoll zusammengetragen werden
- Automatisierte Dienste unterstützen Mitarbeiter Aufträge schneller und effektiver zu erledigen
Damit trägt die Microsoft Power Platform dazu bei Datensilos, Doppelspurigkeiten, manuelle Prozesse und unwirksames Reporting zu eliminieren.

Mit der Microsoft Power Platform hat Microsoft eine einheitliche Basis geschaffen, die es Ihnen und Ihren Mitarbeitern ermöglicht, unabhängig von den technischen Fähigkeiten, auf einfache Art und Weise, Daten zu analysieren, entsprechend zu handeln und Geschäftsprozesse zu automatisieren. Damit ist die ideale Voraussetzung geschaffen, um verschiedene Systeme zu erweitern und zu verbinden.
Neue Dienste entwickeln mit Microsoft Power App
Erstellen Sie schnell und einfach benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen, die in Verbindung zu Ihren Geschäftsdaten stehen. Dank der Low-Code-Entwicklungsumgebung und der intuitiven Benutzerführung der Microsoft Power App können Sie neue Dienste für Ihre geschäftlichen Anforderungen selber erstellen. Dank diesem Dienst der Microsoft Power Platform lassen sich eine Vielzahl von Anwendungsszenarien erstellen, in denen Sie manuelle Prozesse bequem digital transformieren können und eine einfache Integration und Interaktion möglich machen – als Web oder als mobile Anwendung.

Aproda AG
Geschäftsprozesse vereinfachen mit Power Automate
Sie können Geschäftsprozesse vereinfachen, indem Sie alltägliche, regelbasierte Aufgaben zwischen Anwendungen und Diensten automatisieren. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einzelne Aufgaben oder um ein umfangreiches Workflow-System handelt. Mit Power Automate sind sie in der Lage Workflows eigenständig über mehrere Anwendungen hinweg zu erstellen und Aufgaben oder Dienste zu automatisieren.


Daten analysieren mit Power BI
Aus einer Vielzahl von verschiedenen Quellen und Datentöpfen können Sie mit Microsoft Power BI Ihre Daten in Echtzeit vereinheitlichen und damit wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Durch die einheitliche Basis lassen sich Ihre Daten sinnvoll und gezielt für Entscheidungen nutzen. Mit Power BI haben Sie eine übersichtliche Darstellung und Visualisierung der wichtigsten Geschäfttsdaten und Kennzahlen. Das mühsame Zusammentragen von Daten aus verschiedenen Quellen entfällt.
Intelligente Chatbots erstellen mit Power Virtual Agents
Für wiederkehrende Kundenanfragen oder aber auch bei internen Fragestellung können mithilfe von virtuellen Chatbots gelöst werden. Als Unternehmen sparen Sie Zeit und Ihre Mitarbeiter können sich auf komplexe Anfragen konzentrieren. Mit dem Power Virtual Agent erstellen Sie über eine geführte grafische Benutzeroberfläche leistungsstarke Chatbots, für die keine Programmierkenntnisse notwendig sind und die in die Microsoft Power Platform.

Sie möchten wissen, was die Microsoft Power Platform für Ihr Unternehmen möglich macht? Dann sehen Sie in unserem aufgezeichneten Webinar, die Möglichkeiten und den Umfang der Microsoft Power Platform.

Einheitliche Datenbasis dank Common Data Service
Verbinden Sie über die einheitliche Datenbasis dank dem Common Data Service Ihre Daten über die gesamte Prozesslandschaft hinweg. Sie verfügen damit über eine konforme und skalierbare Datendienst- und App-Plattform. Dabei ist der Common Data Service ein skalierbarer Datendienst und eine App-Plattform, mit der die Anwender Daten aus mehreren Quellen sicher speichern und verwalten können. Die Zusammenarbeit zwischen den Komponenten der Power Platform wird möglich und bildet die Grundlage für die Konsolidierung, Anzeige und Bearbeitung von Daten.
Patrick Glauser | Leiter Verkauf, Mitglied der Geschäftsleitung
Dann berate ich Sie sehr gern persönlich. Rufen Sie mich an: 058 200 14 14 oder schreiben Sie mir ein E-Mail. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontakt aufnehmen