Lagerverwaltung
Begriff aus dem ERP-Lexikon
Definition
Die Lagerverwaltung bezieht sich auf die Planung, Organisation, Steuerung und Überwachung aller Aktivitäten, die mit der Lagerhaltung von Waren und Produkten in einem Unternehmen oder einer Organisation verbunden sind. Hauptziel ist es, einen effizienten und reibungslosen Fluss von Waren sicherzustellen.
Aufgabe
| Bestandsführung | Verwaltung und Aktualisierung aller Lagerbestände in Echtzeit. | |
| Wareneingang & Einlagerung | Erfassung, Prüfung und systematische Zuweisung von Artikeln zu Lagerplätzen. | |
| Kommissionierung & Versand | Zusammenstellen von Aufträgen und Vorbereitung der Auslieferung. | |
| Inventur | Regelmässige Kontrolle und Anpassung der Bestände. | |
| Retourenmanagement | Abwicklung von Rücksendungen und deren Erfassung im System. |
Ziele
- Effizienz: Optimierung der Lagerprozesse zur Kostenreduktion.
- Transparenz: Sicherstellung eines aktuellen Überblicks über Ort, Menge und Wert aller Bestände.
- Verfügbarkeit: Vermeidung von Engpässen und Überbeständen.
- Kundenzufriedenheit: Termingerechte Lieferung und zuverlässige Auftragsabwicklung.