Rollenbasierte Benutzeroberfläche
Begriff aus dem ERP-Lexikon
Definition
Eine rollenbasierte Benutzeroberfläche ist ein Konzept, das darauf abzielt, jedem Benutzer eine Oberfläche bereitzustellen, die exakt auf die täglichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zugeschnitten ist. Anstatt allen Anwendern die gleichen Menüs und Funktionen anzuzeigen, werden nur die relevanten Informationen und Werkzeuge eingeblendet, die für die jeweilige Rolle notwendig sind. Dadurch wird die Arbeit effizienter, übersichtlicher und intuitiver.
Ziel
Die Routinearbeit zu vereinfachen, indem häufig benötigte Funktionen direkt verfügbar sind und selten genutzte Elemente nicht stören. So entsteht eine klare Struktur, die den Arbeitsfluss unterstützt und die Benutzerfreundlichkeit erhöht.
Vorteile
- Produktivität: Weniger Klicks und weniger Zeitaufwand für die Suche nach Funktionen.
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung durch klare Struktur.
- Flexibilität: Anpassbar an unterschiedliche Rollen und Unternehmensprozesse.
- Transparenz: Wichtige Informationen sind sofort sichtbar, was die Entscheidungsfindung beschleunigt.
Im System Microsoft Dynamics 365 Business Central werden sogenannte Rollencenter eingesetzt. Diese Rollencenter sind Startseiten, die für jede Rolle – z. B. Buchhaltung, Einkauf, Lager oder Vertrieb – individuell gestaltet sind. Sie zeigen relevante Kennzahlen, Aufgabenlisten und Schnellzugriffe, sodass Anwender direkt mit den wichtigsten Prozessen arbeiten können.