Gutschriften
Begriff aus dem ERP-Lexikon
Definition
Eine Gutschrift ist ein Korrekturdokument, das in einem ERP-System erstellt wird, um bereits verbuchte Transaktionen rückgängig zu machen oder zu korrigieren. Sie kommt typischerweise zum Einsatz bei:
- Rücksendungen von Waren
- Preisnachlässen oder Rabatten
- Fehlerhaften Rechnungen
- Stornierungen von Leistungen oder Lieferungen
Gutschriften in Business Central
In Microsoft Dynamics 365 Business Central kann eine Gutschrift direkt aus einem bestehenden Verkaufs- oder Einkaufsbeleg (z. B. Rechnung oder Bestellung) generiert werden. Dabei werden relevante Daten wie Artikel, Mengen, Preise und Buchungskonten automatisch übernommen, was den Prozess effizient und fehlerfrei macht.
Funktionen und Vorteile
- Automatisierte Erstellung: Gutschriften können aus bestehenden Belegen abgeleitet werden, wodurch manuelle Eingaben reduziert werden.
- Korrekte Buchhaltung: Die Gutschrift wird verbucht und wirkt sich direkt auf die Finanzbuchhaltung aus, z. B. durch Anpassung von Umsätzen, Lagerbeständen und offenen Posten.
- Transparente Kommunikation: Kunden und Lieferanten erhalten nachvollziehbare Dokumente, die die Korrektur klar darstellen.
- Revisionssicherheit: Jede Gutschrift ist dokumentiert und nachvollziehbar, was den Anforderungen an Compliance und Audits entspricht.
Typen von Gutschriften
- Verkaufsgutschrift: Wird einem Kunden ausgestellt, z. B. bei Rücksendung oder Preisnachlass.
- Einkaufsgutschrift: Wird von einem Lieferanten erhalten, z. B. bei fehlerhafter Lieferung oder vereinbartem Rabatt.
Prozessbeispiel in Business Central
> 1. Auswahl des ursprünglichen Verkaufsbelegs (z. B. Rechnung)
> 2. Erstellung der Gutschrift über die Funktion „Korrektur erstellen“
> 3. Anpassung der Positionen (falls nötig)
> 4. Buchung der Gutschrift
> 5. Automatische Aktualisierung der offenen Posten und Lagerbestände