Iaas
Begriff aus dem ERP-Lexikon
Definition
Infrastructure as a Service (IaaS) ist eine Form des Cloud Computing, bei der ein Anbieter virtualisierte Datenverarbeitungsressourcen über das Internet bereitstellt. IaaS ist neben Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS) eine der drei Hauptkategorien von Cloud-Computing-Diensten.
Beim IaaS-Modell verwaltet der Cloud-Anbieter IT-Infrastrukturen wie Speicher-, Server- und Netzwerkressourcen und stellt diese über das Internet zur Verfügung.
Vorteile
- Kostenersparnis: Unternehmen müssen keine hohen Anfangsinvestitionen in Hardware tätigen und zahlen nur für die Ressourcen, die sie tatsächlich nutzen.
- Skalierbarkeit: Ressourcen können schnell und einfach je nach Bedarf hoch- oder heruntergefahren werden. Das ist besonders vorteilhaft bei schwankenden Anforderungen, wie sie beispielsweise bei saisonalen Spitzen der Fall sein können.
- Flexibilität und Kontrolle: Unternehmen haben die Kontrolle über ihre Infrastruktur, einschliesslich der Betriebssysteme und Anwendungen, was eine hohe Anpassungsfähigkeit ermöglicht.
- Verbesserte Reaktionsfähigkeit: Die Bereitstellung neuer Ressourcen erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten, was die schnelle Reaktion auf geschäftliche Anforderungen ermöglicht.
- Fokus auf das Kerngeschäft: IT-Teams können sich auf strategische Aufgaben konzentrieren, anstatt Zeit mit der Verwaltung der physischen Infrastruktur zu verbringen.
- Sicherheit: IaaS-Lösungen bieten oft eingebaute Funktionen zur Datensicherung und Notfallwiederherstellung, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.