Skonto
Begriff aus dem ERP-Lexikon
Definition
Skonto ist ein prozentualer Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag. Wenn ein Unternehmen oder Lieferant einem Kunden Skonto gewährt bedeutet das, dass der Kunde einen bestimmten Prozentsatz vom Rechnungsbetrag abziehen darf, sofern er die Rechnung innerhalb eines festgelegten Zeitraums bezahlt.
Der Skontosatz wird immer in Prozent angegeben. Um Skonto zu gewähren, reicht ein einfacher Hinweis auf der Rechnung, zum Beispiel:
«3 % Skonto bei Zahlung innerhalb von 14 Tagen»
Skonto wirkt auf viele zunächst wie ein Rabatt. Jedoch gibt es zwischen den beiden Preisnachlässen einen entscheidenden Unterschied. Unternehmen gewähren ihren Kunden in der Regel einen Rabatt, wenn diese Leistungen oder Waren in grösserer Menge bei ihnen kaufen bzw. abnehmen. Durch die Gewährung von Skonto verfolgen Unternehmen bzw. Lieferanten hingegen vielmehr das Ziel, ihre Kunden zu einer schnellen Zahlung zu bewegen. Durch die Preisreduzierung soll Kunden schmackhaft gemacht werden, ausstehende Rechnungsbeträge möglichst umgehend zu begleichen.