Teileliste

Begriff aus dem ERP-Lexikon

Definition

Eine Teileliste, auch Stückliste oder Bill of Materials (BOM) genannt, ist eine strukturierte Auflistung aller Komponenten, Materialien, Baugruppen und Rohstoffe, die zur Herstellung eines Produkts benötigt werden. Sie enthält zusätzlich Angaben zu Mengen, Einheiten, Hierarchien und oft auch Arbeitsgängen. In ERP-Systemen ist die Teileliste ein zentrales Element für die Produktionsplanung, Kalkulation und Materialbedarfsplanung.

Nutzen

Produktionssteuerung
 
 Die Teileliste dient als „Rezept“ für die Fertigung und stellt sicher, dass alle benötigten Teile verfügbar sind.
 
Materialbedarfsplanung
 
 Grundlage für die Disposition und Beschaffung.
 
Kalkulation
 
 Ermittlung der Herstellkosten und Planung von Ressourcen.
 
Qualität und Nachvollziehbarkeit
 
 Dokumentiert die Zusammensetzung des Produkts für Compliance und Produkthaftung.
 

Vorteile

  • Effizienz: Vermeidung von Fehlern und Doppelarbeit.
  • Transparenz: Klare Übersicht über alle Komponenten und Kosten.
  • Flexibilität: Anpassung an Varianten und Änderungen im Produktlebenszyklus.
  • Integration: Nahtlose Verbindung mit Einkauf, Lager und Fertigung im ERP-System.
Zurück zum ERP-Glossar