Testphase
Begriff aus dem ERP-Lexikon
Definition
Die Testphase ist eine entscheidende Projektphase bei der Einführung eines ERP-Systems. Sie dient dazu, die implementierten Funktionen und Prozesse systematisch zu überprüfen, bevor das System in die Go-Live Phase übergeht. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind, das System stabil läuft und eine positive Benutzererfahrung gewährleistet wird.
Ziele
- Validierung der Anforderungen: Überprüfung, ob alle funktionalen und technischen Anforderungen umgesetzt wurden.
- Fehlererkennung: Identifikation und Behebung von Schwachstellen vor dem Go-Live.
- Qualitätssicherung: Sicherstellung der Stabilität, Performance und Datenkonsistenz.
- Risikominimierung: Vermeidung von Ausfällen und Nachbesserungen im Echtbetrieb.
Testarten
| Funktionstests | Überprüfen Sie die Funktionalität des ERP-Systems, um sicherzustellen, dass alle definierten Anforderungen erfüllt werden. | |
| Integrationstests | Testen Sie die Integration des ERP-Systems mit anderen Systemen, um sicherzustellen, dass alle Schnittstellen reibungslos funktionieren. | |
| Benutzertests | Lassen Sie die Endanwender:innen das ERP-System testen, um die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz zu überprüfen. | |
| Leistungstests | Überprüfen Sie die Leistung des ERP-Systems unter realen Bedingungen, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen des täglichen Betriebs standhält. |