AppSource

Begriff aus dem ERP-Lexikon

Definition

Microsoft AppSource ist ein Online-Marktplatz, der Tausende von branchenspezifischen Geschäftsanwendungen und -diensten von führenden Softwareanbietern anbietet. Er ermöglicht Unternehmen das Finden, Ausprobieren, Kaufen und Bereitstellen von Softwarelösungen, die Microsoft-Produkte wie Dynamics 365 und die Power Platform erweitern, um Geschäftsprozesse zu vereinfachen und zu automatisieren.

Funktion

  • Marktplatz für Unternehmenssoftware: AppSource fungiert als ein zentraler Ort, um Lösungen für spezifische Geschäftsanforderungen zu finden, ähnlich einem App Store für mobile Geräte, jedoch speziell für geschäftliche Anwendungen.
  • Erweiterung von Microsoft-Produkten: Die darauf gelisteten Anwendungen und Dienste sind darauf ausgelegt, die Kernprodukte von Microsoft wie Dynamics 365 und Power Platform zu ergänzen und deren Funktionalität zu erweitern.
  • Zugang zu Anbietern: Es bietet Softwareanbietern eine Plattform, um ihre Produkte einer breiten Masse von Kunden zugänglich zu machen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschliessen.
  • Fokus auf Unternehmen: Der Marktplatz richtet sich speziell an Unternehmen, die Software zur Steigerung der Effizienz und zur Optimierung ihrer Abläufe suchen.
  • Kostenlose und kostenpflichtige Optionen: Nutzer finden sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen, die sich je nach Bedarf für einen Testzeitraum oder ein Abonnement entscheiden können.

Beispiele

Für die Lagerverwaltung:

  • Erweiterte Lagerplatz-Verwaltung: Optimierung der Lagerorganisation mit Barcode-Scanning
  • Inventur-Apps: Mobile Inventur mit Tablets und automatischer Datenübertragung

Für das Finanzwesen:

  • Reisekostenabrechnung: Digitale Erfassung von Spesen mit Foto-Upload der Belege
  • Erweiterte Mahnverfahren: Automatisierte Mahnläufe mit personalisierten Texten

Für den Verkauf:

  • CRM-Erweiterungen: Erweiterte Kundenverwaltung mit Verkaufschancen-Tracking
  • E-Commerce-Konnektoren: Anbindung an Online-Shops wie Shopify oder WooCommerce

Für die Produktion:

  • Qualitätsmanagement: Digitale Prüfprotokolle und Qualitätskontrolle
  • Maschinendatenerfassung: Echtzeitdaten von Produktionsmaschinen
Zurück zum ERP-Glossar