Finanzberichte

Begriff aus dem ERP-Lexikon

Definition

Finanzberichte sind strukturierte Auswertungen, die einen umfassenden Einblick in die finanzielle Lage eines Unternehmens geben. In Microsoft Dynamics 365 Business Central stellen sie ein zentrales Instrument für das Finanzmanagement dar. Sie ermöglichen es, die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens transparent darzustellen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

Beispiele für Finanzberichte

Zu den wichtigsten Finanzberichten in Business Central zählen:

  • Bilanz: Zeigt die Vermögenswerte, Schulden und das Eigenkapital eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag. Sie gibt Auskunft über die finanzielle Stabilität und Liquidität.
  • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV): Stellt die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum gegenüber und zeigt somit den wirtschaftlichen Erfolg (Gewinn oder Verlust).
  • Cashflow-Analyse: Verfolgt die Zahlungsströme innerhalb eines Unternehmens und gibt Aufschluss über die Liquiditätslage sowie die Fähigkeit, Verbindlichkeiten zu begleichen.
  • Individuelle Berichte: Business Central ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Finanzberichte, die auf spezifische Anforderungen und Kennzahlen eines Unternehmens zugeschnitten sind.

Die Daten für diese Berichte stammen direkt aus der integrierten Buchhaltung des ERP-Systems. Dadurch sind sie stets aktuell und spiegeln die tatsächliche Geschäftslage wider. Die enge Verzahnung mit anderen Modulen – wie Einkauf, Verkauf, Lager oder Projekte – sorgt für eine konsistente und ganzheitliche Sicht auf die Unternehmensfinanzen.

 

Vorteile

Durch die Analyse der Finanzberichte lassen sich Trends frühzeitig erkennen, Risiken identifizieren und strategische Entscheidungen datenbasiert treffen. Zudem unterstützen sie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Vorbereitung auf externe Prüfungen.

Zurück zum ERP-Glossar