Qualitätsmanagement

Begriff aus dem ERP-Lexikon

Definition

Qualitätsmanagement (QM) umfasst alle Massnahmen und Strategien, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen systematisch zu planen, zu steuern und kontinuierlich zu verbessern. Es ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung und stellt sicher, dass Kundenanforderungen sowie gesetzliche und normative Vorgaben erfüllt werden.

Ziel

Das Hauptziel des Qualitätsmanagements ist die Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch fehlerfreie Produkte und Dienstleistungen. Gleichzeitig trägt es zur Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und Risikominimierung bei. In vielen Branchen, wie Medizintechnik oder Lebensmittelindustrie, ist QM nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine gesetzliche Pflicht.

Qualitätsmanagement orientiert sich an internationalen Standards wie ISO 9001, die Anforderungen an Prozesse, Dokumentation und kontinuierliche Verbesserung definieren. Diese Normen schaffen Transparenz und Nachvollziehbarkeit und sind oft Voraussetzung für Zertifizierungen und Marktzugang.

Aufgaben

  • Qualitätsplanung: Festlegung von Qualitätszielen und Prozessen.
  • Qualitätssicherung: Überwachung und Prüfung während der Produktion.
  • Qualitätskontrolle: Endkontrolle von Produkten und Dienstleistungen.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Anwendung von Methoden wie PDCA-Zyklus oder Six Sigma.

Ein funktionierendes Qualitätsmanagement reduziert Fehler und Reklamationen, stärkt das Vertrauen der Kunden und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit. Es unterstützt die Umsetzung der Unternehmensstrategie und sorgt für klare Strukturen und Verantwortlichkeiten.

Zurück zum ERP-Glossar