Year-to-Date (YTD)

Begriff aus dem ERP-Lexikon

Definition

Year-to-Date (YTD) bedeutet „seit Jahresbeginn“ und bezeichnet den Zeitraum vom ersten Tag des aktuellen Kalender- oder Geschäftsjahres bis zum heutigen Datum. Diese Kennzahl wird vor allem im Finanzwesen, Rechnungswesen und Controlling genutzt, um die kumulierte Performance innerhalb des laufenden Jahres darzustellen.

In einem ERP-System wird YTD als wichtige Kennzahl für die Steuerung und Analyse verschiedener Geschäftsprozesse verwendet: 

  • Finanzberichterstattung und Buchhaltung
    YTD-Daten ermöglichen es, die kumulierten Einnahmen, Ausgaben, Gewinne und Verluste seit Jahresbeginn zu verfolgen. Dies ist entscheidend für die Erstellung von Zwischenberichten und die Vorbereitung des Jahresabschlusses.
  • Controlling und Performance-Messung
    Manager nutzen YTD-Kennzahlen, um die aktuelle Unternehmensleistung mit Budgets, Vorjahreswerten oder Zielen zu vergleichen. Abweichungen können frühzeitig erkannt und Gegenmassnahmen eingeleitet werden.
  • Vertrieb und Umsatz
    YTD-Umsatzzahlen geben Aufschluss über den bisherigen Erfolg des Vertriebsteams im laufenden Jahr im Vergleich zu den Jahreszielen.
  • Personalwesen (Payroll)
    Im Personalbereich wird YTD verwendet, um die kumulierten Gehälter, Steuern und Sozialabgaben eines Mitarbeiters innerhalb des aktuellen Jahres zu berechnen und auf der Gehaltsabrechnung auszuweisen.
  • Bestandsmanagement
    Die YTD-Analyse kann auch im Supply-Chain-Management eingesetzt werden, um Lagerbestände, Durchlaufzeiten oder Liefertreue über das Jahr hinweg zu überwachen. 
Zurück zum ERP-Glossar