Fakturierung

Begriff aus dem ERP-Lexikon

Definition

Die Fakturierung bezeichnet den Prozess der Erstellung, Verwaltung und Nachverfolgung von Rechnungen für erbrachte Leistungen oder gelieferte Waren. In Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die Fakturierung ein zentraler Bestandteil des Verkaufsprozesses und kann weitgehend automatisiert werden.

 

Funktionen in Business Central

 

Automatisierte Rechnungserstellung
 
Verkaufsrechnungen können direkt aus Verkaufsaufträgen oder -angeboten generiert werden. Dies reduziert manuelle Eingaben und minimiert Fehlerquellen.
 
Flexible Rechnungsformate
 
Das System unterstützt verschiedene Ausgabeformate wie PDF, Word-Dokumente oder elektronische Rechnungen (z. B. ZUGFeRD, XRechnung), was die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Integration in digitale Buchhaltungsprozesse erleichtert.
 
Zahlungsbedingungen & Rabatte
 
Business Central ermöglicht die Definition individueller Zahlungsbedingungen, Skonti und Fälligkeiten, die automatisch in die Rechnung übernommen werden.
 
Automatischer Versand
 
Rechnungen können direkt aus dem System per E-Mail an Kunden versendet oder über elektronische Schnittstellen an Buchhaltungs- oder ERP-Systeme der Kunden übermittelt werden.
 
Mehrwährungsfähigkeit
 
Die Fakturierung unterstützt mehrere Währungen und berücksichtigt automatisch Wechselkurse, was besonders im internationalen Handel von Vorteil ist.
 
Integration mit Buchhaltung
 
Jede ausgestellte Rechnung wird automatisch in der Finanzbuchhaltung verbucht, was eine nahtlose Nachverfolgung von Forderungen und eine aktuelle Liquiditätsübersicht ermöglicht.
 

 

Vorteile

  • Effizienzsteigerung: Durch Automatisierung werden Prozesse beschleunigt und der manuelle Aufwand reduziert.
  • Fehlervermeidung: Standardisierte Abläufe und automatische Datenübernahme minimieren das Risiko von Eingabefehlern.
  • Verbesserter Cashflow: Schnellere Rechnungsstellung führt zu schnelleren Zahlungseingängen.
  • Transparenz: Echtzeit-Einblicke in offene Posten und Zahlungshistorien verbessern das Forderungsmanagement.

 

Typische Anwendungsfälle

  • Erstellung von Einzel- oder Sammelrechnungen für wiederkehrende Leistungen.
  • Automatischer Rechnungsversand nach Lieferung oder Projektabschluss.
  • Integration mit Zahlungsdienstleistern zur Vereinfachung des Zahlungsprozesses.
Zurück zum ERP-Glossar