Onboarding
Begriff aus dem ERP-Lexikon
Definition
Onboarding in Bezug auf ein ERP-System bedeutet die strukturierte Einführung neuer Benutzer oder Unternehmen in die Nutzung der ERP-Software. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle relevanten Funktionen verstanden und korrekt angewendet werden, um Geschäftsprozesse effizient abzubilden.
Der Prozess beginnt meist mit der Systemeinrichtung, also der Konfiguration von Stammdaten wie Kunden, Lieferanten, Artikel und Nummernkreisen. Anschliessend folgt die Benutzerschulung, bei der Anwender lernen, wie sie Module wie Finanzbuchhaltung, Lagerverwaltung oder Materialbedarfsplanung bedienen. Ein wichtiger Bestandteil ist die Rollenzuweisung, um sicherzustellen, dass jeder Nutzer die passenden Berechtigungen erhält.
Darüber hinaus umfasst ERP-Onboarding oft die Integration bestehender Daten aus Altsystemen, die Einrichtung von Workflows und die Anpassung an unternehmensspezifische Prozesse. Moderne ERP-Systeme wie Microsoft Dynamics 365 Business Central bieten hierfür Assistenten, Vorlagen und geführte Einrichtungsprozesse, um den Einstieg zu erleichtern. Ergänzend kommen digitale Schulungsplattformen oder E-Learning-Module zum Einsatz, um die Akzeptanz und Produktivität der Anwender zu steigern.