Die Highlights der Directions EMEA 2025

Share the future

Die Highlights der Directions EMEA 2025

Die Directions EMEA 2025 in Poznań war das zentrale Event für die Dynamics-Community. Über 3'200 Teilnehmenden aus 60 Ländern, 300+ Sessions und 200 Speaker:innen. Darunter haben führende Microsoft-Expert:innen die Zukunft von Microsoft Dynamics Business Central präsentiert. Im Fokus standen AI-Innovationen, neue Features und die strategische Ausrichtung für 2026.

Auch Aproda war vor Ort, um sich über die aktuellen Neuerungen zu informieren, den Austausch mit Partnern zu suchen und wertvolle Kontakte zu Microsoft sowie anderen Partnern zu pflegen. Die persönliche Präsenz ermöglichte es dem Team, aktuelle Trends aus erster Hand mitzunehmen und die Zusammenarbeit innerhalb der Community weiter zu stärken.

Für Kunden bedeutet dies einen direkten Mehrwert: Sie profitieren davon, dass Aproda stets über neueste Entwicklungen informiert ist und innovative Lösungen frühzeitig in Projekte einbringen kann. Dadurch erhalten Kunden Zugang zu modernsten Technologien und Best Practices, was die Effizienz und Zukunftssicherheit der Business Central Implementierung gezielt steigert.

Business Central Logo

Neues Business Central Logo und Nutzung der Software

Microsoft Dynamics 365 Business Central präsentiert sich mit einem neuen Logo, das die tiefere Integration in die Microsoft-365-Familie symbolisiert. 

Ebenso verkündete Microsoft, dass Dynamics 365 Business Central nun weltweit in mehr als 50'000 Unternehmen im Einsatz ist. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung der Plattform und die Investitionssicherheit für Partner und Kunden.

AI-First Strategie & neue intelligente Agents

Microsoft verfolgt konsequent die Vision „AI-First Business Application“. Die bereits vorgestellten KI-Agents, die jetzt allgemein verfügbar sind, wurden weiterentwickelt und die Details und Funktionsweisen vorgestellt:

  • Sales Order Agent: Automatisiert die gesamte Auftragsbearbeitung: Liest Kunden-E-Mails, extrahiert Bestelldetails, prüft Lagerbestände und erstellt Verkaufsaufträge direkt in Business Central.
  • Payables Agent: Transformiert die Kreditorenbuchhaltung: Nutzt OCR und KI, um Rechnungen automatisch zu erfassen und korrekt zuzuordnen.
  • Expense Agent (angekündigt): Der Expense Agent soll die Spesenabrechnung automatisieren, indem er Belege und Ausgaben aus verschiedenen Quellen sammelt, analysiert und direkt in die Buchhaltung einpflegt. Diese Agents sind Teil der Copilot-Integration und bringen Business Central näher an die Vision, mit Daten „sprechen“ zu können und sofort umsetzbare Antworten zu erhalten.

Ein perfekter Match: Shopify und Dynamics Bunsiness Central

Weitere Neuerungen kamen mit dem letzten Release (2025 Release Wave 2) im Bereich der Connectoren zwischen dem Webshop Shopify und Dynamics Business Central. Diese Verbesserungen sorgen für eine noch nahtlosere Integration beider Systeme, was Unternehmen ermöglicht, Prozesse wie Preislisten-Synchronisation, Lagerbestandsabgleich und Bestellübertragung effizienter und fehlerfrei zu gestalten. Dadurch profitieren Nutzer:innen von einer erheblichen Zeitersparnis, weniger manuellem Aufwand und einer höheren Transparenz über alle Verkaufskanäle hinweg.

Mehr zu Shopify

Die strategischen Prioritäten für die Roadmap 2026

Mit Blick auf die Roadmap 2026 von Dynamics 365 Business Central stehen wegweisende Entwicklungen im Zentrum, die den Grad der Automatisierung und Integration weiter erhöhen werden. Der Fokus liegt klar darauf, intelligente Agenten, KI-basierte Funktionen und innovative Module. Hier ein Auszug der Prioritäten auf der Roadmap:

Agentic ERP: Mehr Automatisierung für tägliche Aufgaben
Die weitere Entwicklung von agentengestützten Funktionen steht im Fokus, um Routineaufgaben im ERP-System noch stärker zu automatisieren. Mithilfe von KI und intelligenten Agents werden wiederkehrende Geschäftsprozesse effizienter gestaltet, Fehler reduziert und Mitarbeitende entlastet.

Qualitätsmanagement-Modul
Das neue Qualitätsmanagement-Modul in Dynamics 365 Business Central ermöglicht eine lückenlose Qualitätssicherung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unternehmen können Prüfungen für gekaufte, produzierte und verarbeitete Artikel flexibel definieren – von Artikelgruppen bis hin zu Chargen oder Seriennummern. Automatische oder manuelle Checks, individuelle Prüfparameter, Quarantäneverfahren sowie die Erstellung von Qualitäts- und Analysenzertifikaten sorgen für Transparenz und Sicherheit.

Produktneuerungen und Updates

MCA Server Protokoll:

MCA Server Protokoll: Ermöglicht einen standard...

MCA Server Protokoll:

MCA Server Protokoll: Ermöglicht einen standardisierten Datenaustausch zwischen Business Central und weiteren Business-Applikationen. Dies fördert die Entwicklung von Agents, die nicht nur Informationen aus dem ERP-System beziehen, sondern auch applikationsübergreifende Business-Prozesse automatisieren.

 

 

Handling von E-Dokumenten

Handling von E-Dokumenten: Neue Funktionen zur...

Handling von E-Dokumenten

Handling von E-Dokumenten: Neue Funktionen zur Verwaltung und zum Austausch elektronischer Dokumente erleichtern die digitale Kommunikation und Compliance, indem sie den Versand, Empfang und die Archivierung von Rechnungen sowie anderen Geschäftsdokumenten effizient gestalten.

Erweitertes Nachhaltigkeits-Reporting

Erweitertes Nachhaltigkeits-Reporting: Mit neue...

Erweitertes Nachhaltigkeits-Reporting

Erweitertes Nachhaltigkeits-Reporting: Mit neuen Modulen und Auswertungen unterstützt Business Central Unternehmen dabei, Umwelt- und Nachhaltigkeitsdaten gezielter zu erfassen, zu analysieren und transparent zu berichten. Dies hilft, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und die Nachhaltigkeitsstrategie zu stärken.

Warum ist das wichtig für sie als Kund:in?

- AI als Wettbewerbsvorteil: Intelligente Agents und Copilot-Funktionen machen Business Central zum Vorreiter für smarte Geschäftsprozesse

- Mehr Effizienz: Automatisierte Prozesse sparen Zeit und reduzieren Fehler

- Optimale Integration in Arbeitsabläufe: Mit der Integration in die Microsoft 365 Plattform

- Zukunftssicherheit: Kontinuierliche Investitionen von Microsoft sichern die Plattform langfristig. Grosse Verbreitung der Lösung weltweit (über 50'000 Unternehmen). Macht die Lösung zur präferiertem ERP für KMUs
Ihr Kontakt bei uns

Patrick Glauser | Sales Executive Microsoft ERP & CRM

Sehr gern berate ich Sie persönlich. Rufen Sie mich an: 
058 200 14 14 oder schreiben Sie mir ein E-Mail. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Erstberatung buchen >>

Kontakt aufnehmen