Nutzerakzeptanz

Begriff aus dem CRM-Lexikon

Definition

Nutzerakzeptanz im CRM ist das Ausmass, in dem Mitarbeiter:innen ein Customer-Relationship-Management-System annehmen und erfolgreich für ihre täglichen Aufgaben nutzen, um die Unternehmensziele zu erreichen. Eine hohe Nutzerakzeptanz ist entscheidend, da sie zur Produktivitätssteigerung und zum vollen Ausschöpfen des Potenzials eines CRM-Systems führt. Gründe für geringe Akzeptanz sind unter anderem mangelnde Benutzerfreundlichkeit, Vorbehalte gegenüber der Technologie oder unzureichende Schulungen. 

Die wichtigsten Faktoren, die sich direkt auf die Akzeptanz eines CRM-Systems auswirken, sind:

Benutzerfreundlichkeit
 
 Intuitive Oberfläche, einfache Navigation, rollenbasierte Dashboards
 
Relevanz der Inhalte
 
 CRM muss die tatsächlichen Arbeitsprozesse und Informationsbedürfnisse abbilden
 
Schulungen & Support
 
 Begleitende Webinare fördern Verständnis und Anwendung
 
Sinnstiftung
 
 CRM als Werkzeug zur besseren Kundenbetreuung und Vertriebsoptimierung
 
Technische Stabilität & Integration
 
 Nahtlose Verbindung zu anderen Systemen wie ERP, Outlook, SharePoint
 
Zurück zum CRM-Glossar