Kundenorientierung
Begriff aus dem CRM-Lexikon
Definition
Kundenorientierung bezeichnet die strategische Ausrichtung eines Unternehmens, bei der die Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche der Kunden im Mittelpunkt aller Entscheidungen und Handlungen stehen. Es geht darum, nicht nur Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, sondern dem Kunden ein positives Gesamterlebnis zu bieten – über alle Kontaktpunkte hinweg.
Ziel
Das Hauptziel ist der Aufbau langfristiger, stabiler und wirtschaftlich erfolgreicher Kundenbeziehungen. Dazu gehört:
- Kundenzufriedenheit steigern:Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.
- Kundenbindung fördern:Kunden sollen dem Unternehmen treu bleiben und es weiterempfehlen.
- Wettbewerbsvorteile schaffen: In Märkten mit austauschbaren Produkten wird Service und Beziehung zum Differenzierungsmerkmal.
- Ökonomischen Erfolg sichern: Zufriedene Kunden kaufen häufiger, sind weniger preissensibel und verursachen geringere Akquisekosten
Merkmale
Empathie & aktives Zuhören | Kundenorientierte Mitarbeitende erkennen Bedürfnisse durch gezielte Fragen und echtes Interesse. | |
Verlässlichkeit & Professionalität | Vereinbarungen werden eingehalten, Probleme lösungsorientiert angegangen – das schafft Vertrauen. | |
Individualisierung & Flexibilität | Angebote und Kommunikation werden auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten. | |
Konsistenz über alle Kanäle | Ob persönlich, telefonisch oder digital – der Kunde erlebt ein einheitliches, positives Bild des Unternehmens. | |
Feedback- und Verbesserungsbereitschaft | Kundenmeinungen werden aktiv eingeholt und fließen in die Weiterentwicklung von Produkten und Prozessen ein. |
Fazit
Kundenorientierung ist kein einmaliger Akt, sondern eine gelebte Haltung im gesamten Unternehmen. Sie ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg, weil sie Vertrauen schafft, Beziehungen stärkt und den Kunden zum aktiven Partner macht.