Kollaboratives CRM-System
Begriff aus dem CRM-Lexikon
Definition
Ein kollaboratives CRM-System ist eine Softwarelösung, die interne Abteilungen sowie externe Partner und Kunden einbezieht, um die Kundenbeziehungen durch verbesserte Kommunikation, Informationsaustausch und teamübergreifende Zusammenarbeit zu optimieren. Es bricht Datensilos auf und schafft eine einheitliche Plattform für Vertrieb, Marketing und Kundenservice, um ein konsistentes und verbessertes Kundenerlebnis zu ermöglichen und die Zusammenarbeit zu steigern.
Merkmale
Integration und Datenaustausch:
Ermöglicht den Zugriff auf dieselben, aktuellen Kundeninformationen für alle Beteiligten, unabhängig von ihrer Abteilung oder ihrem Standort.
Verbesserte Kommunikation:
Nutzt integrierte Kommunikationswerkzeuge wie Chat oder Social Feeds, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu erleichtern.
Nahtlose Kundenerfahrung:
Stellt sicher, dass Kunden eine einheitliche und konsistente Interaktion über alle Berührungspunkte hinweg erhalten.
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit:
Überbrückt die Kluft zwischen verschiedenen Teams wie Vertrieb, Marketing und Service, um gemeinsame Ziele im Kundenerfolg zu erreichen.
Optimierung der Wertschöpfungskette:
Zielt darauf ab, den gesamten Prozess von der Lead-Generierung bis zum Kundenservice zu optimieren, indem interne und externe Stakeholder einbezogen werden.
Vorteile
Kundenzufriedenheit und -bindung steigern | Durch einen koordinierten und informierten Ansatz kann ein besseres Kundenerlebnis geschaffen werden. | |
Erhöhte Effizienz | Beseitigt Informationssilos und automatisiert Prozesse, um die Produktivität zu steigern. | |
Verbesserte Teamarbeit | Fördert eine transparente und effektive Zusammenarbeit, da alle Teammitglieder auf dem neuesten Stand sind. | |
Nachhaltiges Wachstum | Stärkt langfristige Kundenbeziehungen, was zu höherer Loyalität und mehr Empfehlungen führt. |