E-Mail-Marketing

Begriff aus dem CRM-Lexikon

Definition

 

 

E-Mail-Marketing ist eine Form des Direktmarketings, bei der Unternehmen gezielt E-Mails an eine definierte Empfängergruppe senden, um Produkte, Dienstleistungen oder Inhalte zu bewerben und die Beziehung zu Kund:innen zu stärken. Es zählt zu den effektivsten und kostengünstigsten digitalen Marketinginstrumenten und ist ein zentraler Bestandteil moderner CRM-Strategien.

Ziele

Das Hauptziel von E-Mail-Marketing ist die Förderung der Kundenbindung, die Steigerung des Umsatzes und die Erhöhung der Markenbekanntheit. Durch personalisierte Inhalte und gezielte Ansprache lassen sich hohe Öffnungs- und Klickraten erzielen. Unternehmen können so direkt mit ihrer Zielgruppe kommunizieren und deren Verhalten analysieren, um Kampagnen laufend zu optimieren.

  • Neukundengewinnung
  • Kundenbindung
  • Umsatzsteigerung
  • Markenaufbau

Geschichte

Die E-Mail wurde 1971 von Ray Tomlinson im Rahmen des ARPANET-Projekts erfunden. Mit der Einführung des @-Zeichens ermöglichte er erstmals den Versand von Nachrichten zwischen verschiedenen Computern – ein Meilenstein der digitalen Kommunikation.

In den 1980er- und 1990er-Jahren entwickelte sich die E-Mail durch Standards wie SMTP und Dienste wie Hotmail oder Gmail zum globalen Kommunikationsmittel. Funktionen wie Anhänge, Filter und HTML-Formatierung machten sie vielseitig einsetzbar.

Heute ist die E-Mail aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie dient nicht nur der privaten Kommunikation, sondern ist ein zentrales Werkzeug im Marketing, Kundenservice und Geschäftsprozessmanagement – oft integriert in moderne CRM-Systeme wie Microsoft Dynamics 365.

Funktion
 

Definition der Empfängerliste
 
 Unternehmen erstellen eine Liste von Personen, die dem Empfang von E-Mails zugestimmt haben.
 
Erstellung von E-Mail-Kampagnen
 
 Es werden E-Mails erstellt, die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt sind und verschiedene Zwecke erfüllen können.
 
Versand
 
 Die E-Mails werden über eine E-Mail-Marketing-Software an die definierten Empfänger gesendet.
 
Analyse und Optimierung
 
 Das Ergebnis wird ausgewertet, um die Effektivität der Kampagnen zu messen und zukünftige Strategien zu optimieren.
 

 

Beispiele

  • Newsletter: Regelmässige Informationen über neue Inhalte oder das Unternehmen. 
  • Angebots-E-Mails: Informationen zu Rabattaktionen oder neuen Produkten, um Kaufanreize zu schaffen. 
  • Willkommens-E-Mails: Begrüssung neuer Abonnenten und Vorstellung des Unternehmens. 
  • Warenkorb-E-Mails: Erinnerungen an Artikel, die Kunden in ihrem Warenkorb hinterlassen haben. 
  • Feedback-E-Mails: Anforderung von Rückmeldungen oder Durchführung von Umfragen.
Zurück zum CRM-Glossar