Cloud

Begriff aus dem CRM-Lexikon

Definition

Die "Cloud" (Wolke) ist im Grunde genommen eine Art virtueller Speicherplatz und Rechenzentrale im Internet. Anstatt Daten und Programme auf Ihrem eigenen Computer oder in Ihrem Büro zu speichern, werden sie stattdessen auf großen Servern abgelegt, die über das Internet erreichbar sind. Sie greifen dann einfach über Ihren Webbrowser oder eine App auf diese Daten und Programme zu, so als wären sie lokal gespeichert. Es ist wie eine riesige externe Festplatte und ein leistungsstarker Computer, die nicht bei Ihnen stehen, sondern "im Internet".

Merkmale

  • Zugriff von überall: Sie können auf Ihre Daten und Programme zugreifen, egal wo Sie sind und welches Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) Sie nutzen, solange Sie Internet haben.
  • Keine eigene Wartung: Sie müssen sich nicht um die Wartung von Servern, Software-Updates oder die Sicherheit der Daten kümmern. Das macht der Anbieter für Sie.
  • Flexibel anpassbar: Die Kapazität (Speicherplatz, Rechenleistung) kann leicht an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Wenn Sie mehr brauchen, bekommen Sie mehr; wenn Sie weniger brauchen, zahlen Sie weniger.
  • Kostenersparnis: Da Sie keine teuren Server kaufen und kein eigenes IT-Personal für die Wartung benötigen, können Kosten gespart werden. Sie zahlen oft nur für das, was Sie tatsächlich nutzen.
  • Sicherheit: Große Cloud-Anbieter wie Microsoft investieren viel in die Sicherheit ihrer Rechenzentren und Daten.

Beispiel


Stellen Sie sich vor, Sie nutzen Online-Banking oder speichern Ihre Fotos bei einem Online-Speicherdienst. Wenn Sie das tun, nutzen Sie bereits die Cloud! Ihre Bankdaten oder Ihre Fotos liegen nicht auf Ihrem PC, sondern auf den sicheren Servern der Bank oder des Dienstleisters irgendwo auf der Welt. Sie greifen einfach mit Ihrem Smartphone oder Computer darauf zu.

Für Unternehmen bedeutet das, dass Software wie die CRM-Systeme nicht mehr auf einem eigenen Server im Büro laufen müssen. Stattdessen werden sie in der Cloud betrieben. Das ermöglicht es den Mitarbeitern, von zu Hause, aus dem Büro oder von unterwegs auf alle wichtigen Firmendaten und Programme zuzugreifen, um ihre Arbeit zu erledigen. Das macht Unternehmen flexibler und effizienter, da sie sich nicht um die Technik im Hintergrund kümmern müssen.

Weiterlesen