Automatisierung

Begriff aus dem CRM-Lexikon

Definition

Automatisierung bedeutet, dass bestimmte Aufgaben oder Abläufe von Maschinen, Computern oder Software ohne menschliches Zutun ausgeführt werden. Anstatt dass Menschen immer wieder die gleichen Schritte von Hand erledigen müssen, übernimmt ein System diese wiederkehrenden oder komplexen Prozesse. Das Ziel ist es, die Arbeit schneller, genauer und effizienter zu machen.

Merkmale

  • Effizienzsteigerung: Aufgaben werden schneller und oft fehlerfreier erledigt.
  • Kostensenkung: Langfristig können Kosten für Personal und manuelle Fehler reduziert werden.
  • Qualitätsverbesserung: Automatisierte Prozesse sind konsistenter und weniger anfällig für menschliche Fehler, was die Qualität der Ergebnisse verbessert.
  • Fokus auf Wichtiges: Mitarbeiter werden von Routineaufgaben entlastet und können sich auf komplexere, kreativere oder strategischere Aufgaben konzentrieren.
  • Skalierbarkeit: Automatisierte Prozesse können leichter an wachsende Anforderungen angepasst werden.

Beispiel


Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das täglich viele Kundenanfragen erhält – zum Beispiel per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf der Webseite. Wenn diese Anfragen immer manuell gelesen und dann an die richtige Abteilung weitergeleitet werden müssen, kostet das viel Zeit und kann fehleranfällig sein.

Hier kommt die Automatisierung ins Spiel: Mit einer IT-Lösung wie einem intelligenten CRM-System, können diese Prozesse automatisiert werden. Eine eingehende E-Mail mit dem Betreff "Rechnung anfragen" könnte automatisch erkannt und direkt an die Buchhaltungsabteilung weitergeleitet werden. Eine Anfrage zu einem Produktfehler könnte sofort einen Vorgang im Kundenservice-System auslösen und den zuständigen Techniker informieren.

Weiterlesen