ERP Partnerwechsel: Der richtige Partner für die Zukunft mit Dynamics 365 BC

Das Zeitalter von Dynamics NAV läuft aus

Wechsel in den Aproda Support: Zeit für einen ERP-Partnerwechsel

Mit dem Release von Windows Azure und Office 365 im Jahr 2010 hat Microsoft seine Strategie auf die Cloud ausgerichtet. Dieser Wechsel zeigt sich auf in Business Central, dem Nachfolger von Microsoft Dynamics NAV. 

Einige Vorteile:

  • Ein System das laufend besser wird: Major-Updates zwei Mal im Jahr, anstatt alle zwei Jahre
  • Eine viele Innovationen (z.B. ein eigener App-Store, mehr Automatisierungsmöglichkeiten, Microsoft Copilot)
  • Eine tiefe Integration in die Microsoft 365 Software-Familie
  • Eine ansprechende Oberfläche die bei neuen Usern keine Furcht einflösst

Deshalb macht ein ERP Partnerwechsel Sinn: Sicherheit und Innovation

Zahlreiche Unternehmen stehen vor der Entscheidung, von Microsoft Dynamics NAV auf Microsoft Dynamics Business Central umzusteigen. Dabei treten insbesondere zwei zentrale Beweggründe hervor:

Sicherheitsaspekte

Der Mainstream Support für alle NAV-Versionen durch Microsoft ist ausgelaufen. Fehler werden nicht mehr behoben und die Kompatibilität mit aktuellen Microsoft- und Drittsystemen nimmt stetig ab. Auch die Bereitstellung von Sicherheitsupdates im Rahmen des Extended Supports wird in absehbarer Zeit eingestellt. NAV erreicht somit das Ende seines Produktlebenszyklus und wird zum sogenannten „End of Life“. Dies betrifft selbst jene Unternehmen, die mit ihrem bestehenden System zufrieden sind und keinen unmittelbaren Handlungsbedarf hinsichtlich der Funktionalität sehen – denn auch diese werden gezwungen, sich mit den wachsenden Risiken auseinanderzusetzen.

Chancen für Innovation und Effizienz

Unternehmen betrachten den Wechsel als strategische Chance: Sie nutzen die Migration, um aus der On-Premises-IT-Struktur auszusteigen, Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Durch fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und umfassende Integrationsmöglichkeiten ergeben sich neue Potenziale, Abläufe effizienter zu gestalten und das Gesamterlebnis für Mitarbeitende, Geschäftspartner und Kundschaft signifikant zu verbessern.

Der falsche Partner für ein Upgrade-Projekt

Die Wahl des falschen Partners kann dazu führen, dass Unternehmen wertvolle Potenziale ungenutzt lassen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels verfügen nicht alle ERP-Integratoren über die notwendigen Ressourcen, um Migrationen termingerecht und mit der gewünschten Sorgfalt durchzuführen. Häufig werden Systeme lediglich 1:1 migriert, ohne die neuen Funktionen und Optimierungsmöglichkeiten umfassend zu nutzen oder bestehende Prozesse kritisch zu hinterfragen. Dadurch bleiben Verbesserungen unentdeckt und es entstehen oft unnötige Kosten für Anpassungen, die im Standard bereits besser abgebildet wären.

Zudem kommt es vor, dass bei vielen ERP-Partnern die gleichen Consultants sowohl im Support als auch in Projekten eingesetzt werden. Dies führt dazu, dass zeitintensive Upgrade-Projekte die Service-Qualität im laufenden Support beeinträchtigen können.

Die Vorteile bei Aproda:

Aproda hat bereits zahlreiche Kund:innen erfolgreich auf Business Central umgestellt – auch dann, wenn die ursprüngliche Systemlandschaft nicht durch uns aufgebaut wurde. Ein System-Upgrade bietet die ideale Gelegenheit für einen Wechsel, da wir in diesem Moment die Weichen für weitere Optimierungen und nachhaltigen Erfolg stellen. Selbst wenn Sie bereits auf Business Central umgestiegen sind, können Sie mit Aproda das volle Potenzial Ihres Systems ausschöpfen

1

Unsere Teams analysieren technologische Veränderungen frühzeitig und ermöglichen unseren Kund:innen zu innovieren.

2

Unsere ausgereifte Supportorganisation kann Anfragen schnell beantworten und auch Programmierungen unkompliziert und zeitnah umsetzten.

3

Aufgrund der Grösse unseres Ressourcen Pools können unsere Projektteams auch mehrere anspruchsvolle Projekte parallel durchführen.

4

Durch zahlreiche Migrationsprojekte konnten wir den Wechsel auf Business Central weitestgehend standardisieren und optimieren

Klarer Fokus dank unseren Branchenlösungen

Wir glauben, dass wir durch einen klaren Fokus den grössten Mehrwert für unsere Kund:innen schaffen können. Unsere Beratungskompetenzen und Eigenentwicklungen im ERP-Bereich sind auf folgende Anforderungen zugeschnitten:

Wir arbeiten auch mit Unternehmen aus anderen Branchen, wenn Sie ähnliche Bedürfnisse haben.

Zu unseren Branchenlösungen

Kann Aproda meine Umgebung betreuen?

Immer wieder fragen Unternehmen bei uns an, ob wir Ihre Installationen betreuen können. Aproda unterscheidet zwischen drei Szenarien:

  • Übernahme ohne Vorbehalt
  • Übernahme mit Upgradeprojekt
  • Übernahme mit Neueinführung

In einem Kennenlerngespräch und einer Voranalyse analysieren wir, ob wir einen Mehrwert bieten können, und welcher Weg für eine Übernahme Sinn macht.

 

Diese Kunden durften wir in den letzten Monaten übernehmen:

Kundenübernahme - Partnerwechsel
Gerne bin ich für Sie da.

Simon Bannwart | Senior Account Manager

Sehr gern berate ich Sie persönlich. Rufen Sie mich an: 
058 200 14 14 oder schreiben Sie mir ein E-Mail. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

 >> Erstberatung buchen

Kontakt aufnehmen

Vorgehen bei einer Übernahme

Der Übernahmeprozess erfolgt schrittweise und bietet Ihnen nach jedem Abschnitt die Möglichkeit, den Vorgang bei Bedenken zu stoppen. Mit diesem Ansatz stellen wir sicher, dass wir nur jene Unternehmen übernehmen, deren Anforderungen wir auch tatsächlich vollständig erfüllen können.

Wechsel in den Aproda Support

Details zur Voranalyse

Das Ziel einer Voranalyse ist es eine ERP-Umgebung und die damit verbundenen Sonderheiten besser zu verstehen. Der Aufwand einer Voranalyse hängt von der Grösse und Komplexität einer Umgebung ab. Dokumentationen und Implementationskonzepten helfen bei diesen Abklärungen ungemein. Wir unterscheiden drei Komplexitätsstufen von Unternehmen und arbeiten mit entsprechenden Kostenstufen. Individuelle Angebote für Vorprojekte können leicht davon abweichen.

Die Voranalyse besteht aus einem Sondierungsgespräch, um ein grobes Verständnis für Ihr Unternehmen zu bekommen, dem Screening der bestehenden Dokumentation, sowie einer Analyse der ERP-Installation durch unsere Consultants und Software Engineers. Abhängig von der Grösse und Komplexität, benötigen wir dafür normalerweise zwischen 1.5 und 4.5 Tagen.

Darauf basierend können wir eine fundierte Aussage treffen, ob wir der richtige Partner für Sie sind und wie eine Zusammenarbeit in der Zukunft aussehen könnte.

Wie weiter?

Über die letzten Monate durften wir verstärkt die Betreuung von Unternehmen übernehmen, die auf der Suche nach dem richtigen ERP-Partner waren. Falls Sie Interesse an mehr Informationen oder einer Übernahme haben, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Jetzt anfragen
Gerne bin ich für Sie da.

Simon Bannwart | Senior Account Manager

Sehr gern berate ich Sie persönlich. Rufen Sie mich an: 
058 200 14 14 oder schreiben Sie mir ein E-Mail. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

 >> Erstberatung buchen

Kontakt aufnehmen