Stöckli Swiss Sports AG

setzt auf Microsoft Dynamics 365 Business Central

Das ist Stöckli Swiss Sports AG

Bei Stöckli Swiss Sports AG, dem grössten Skiproduzenten der Schweiz, geht es nicht nur um die Herstellung von Ski – es geht um Leidenschaft, Perfektion und die gemeinsame Liebe zum Skisport. In der Stöckli-Manufaktur in Malters verschmelzen Tradition und technologische Innovation zu weltweit gefragten Produkten. Die hochwertigen Schweizer Stöckli-Ski entstehen aus ausgewählten Materialien in sorgfältiger Handarbeit – sowohl für Hobby-Skifahrer:innen als auch für Top-Athlet:innen aus dem Rennsport. Das Schweizer Traditionsunternehmen betreibt fünf Filialen sowie fünf Miet- & Servicecenter in der Schweiz. 

Das war die Ausgangslage

Das frühere ERP-System limiterte Stöckli in diversen Belangen. Die nachfolgenden Themen stellten die grössten Herausforderungen dar.

1
Fehlende Transparenz und Übersicht
2
Aufwendige manuelle Abläufe
3
Unvollständige Prozesse
4
Keine Planung und Steuerung
5
ERP für Handel statt Produktion
6
System war «End of Life»

Alles rund um das ERP-Einführungsprojekt bei Stöckli Swiss Sports AG

Microsoft Dynamics 365 Business Central als Lösung

Datenbasis

Durchblick

Durchgängigkeit

Durch die Einführung von Microsoft Dynamics BC profitiert Stöckli unter anderem von einer vereinfachten Planung sowie von voller Transparenz über den Stand der Fertigungsaufträge, der Termine und der Kosten. 

Zum ersten Mal arbeitet das Unternehmen nun mit einer vollständigen und durchgängigen Datenbasis. So können sämtliche Abläufe und Prozesse lückenlos nachverfolgt werden und die zahlreichen Arbeitsschritte laufen korrekt, vollständig und strukturiert zusammen. 

Die intensive Auseinandersetzung mit dem Projekt und den internen Prozessen hat sich gelohnt – ein Verzicht auf BC oder gar eine Rückkehr zum abgelösten ERP-System ist mittlerweile unvorstellbar. 

Die neue Lösung bietet viele wertvolle Daten und Informationen, auf die man bei Stöckli nicht mehr verzichten möchte. Das neue ERP-System hilft dem Unternehmen tagtäglich in der Produktion, steigert die Effizienz und schafft Verständnis und Sicherheit für die Mitarbeitenden innerhalb der Prozesse und Abläufe.

Diese Gründe sprachen für Microsoft Dynamics 365 Business Central

Alle relevanten Prozesse im Standard enthalten

Vollständige Integration in Microsoft 365

Hohe Benutzerfreundlichkeit

Cloud-Technologie

André Henzen
Leiter Einkauf und Produktionsplanung | Stöckli Swiss Sports AG
„Business Central ist eine typische KMU-Lösung – auch für produzierende Unternehmen. Systemprozesse lassen sich optimal parametrieren, nachverfolgen und reproduzieren. Zudem ermöglicht die Integration in Microsoft 365 einen nahtlosen Übergang zwischen ERP, Office und PowerBI.“

Das ERP als Planungs- und Steuerungsinstrument

Stöckli suchte eine Lösung, welche die Planung und Steuerung auf operativer und strategischer Ebene erleichtert, damit die Vielzahl an Fertigungsaufträgen optimal gesteuert und überwacht werden kann. Mit Microsoft Dynamics 356 Business Central konnte auch dieses Bedürfnis standardnah abgedeckt werden:

  • Die Mitarbeitenden finden die wichtigsten Informationen der täglichen Arbeit direkt in den Sammelkommissionierungen, der Rückmeldemaske und auf den MDE-Geräten.
  • Für das Operations-Controlling wurde mittels PowerBI eine App integriert, welche Auftragsfortschritte, Mengen und Zeiten für die Fertigung absolut und relativ abbildet und aus den Perspektiven Arbeitsplätze sowie Komponenten und Aufträge jederzeit transparent den aktuellen Stand anzeigt. 
  • Im Cockpit werden Kennzahlen wie Soll-Ist-Kapazitäten, Kosten und Ausschuss tagesaktuell abgebildet. 
  • Insgesamt verfügt PowerBI über mehr als 20 Fertigungskennzahlen, welche sich beliebig nach Fertigungsstruktur, Zeit, Kosten und Terminen verdichten lassen.

Erfolgsfaktoren – ein Rückblick

Rückblickend bezeichnet Stöckli mehrere Faktoren als wegweisend für den Projekterfolg. Einerseits waren die Leidenschaft für das Projekt sowie die intensive Auseinandersetzung mit den firmeninternen Prozessen fundamental. Andererseits spielten die Mitarbeitenden eine Schlüsselrolle – durch den frühen Einbezug konnten sie frühzeitig vorbereitet, geschult und an das neue System herangebracht werden. Last, but not least lobte Stöckli die wertschätzende und gute Zusammenarbeit mit Aproda – und auch wir sind dankbar für ein tolles Miteinander auf Augenhöhe und stets mit dem gemeinsamen Ziel vor Augen.

Ihr Kontakt bei uns

Patrick Glauser | Sales Executive Microsoft ERP & CRM

Sehr gern berate ich Sie persönlich. Rufen Sie mich an: 
058 200 14 14 oder schreiben Sie mir ein E-Mail. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Erstberatung buchen >>

Kontakt aufnehmen