Neuerungen Dynamics 365 CE 2025 Release Wave 2

Die Highlights für Dynamics 365 Sales, Customer Insights und Customer Service

Mit der zweiten Release Wave 2025 bringt Microsoft wieder zahlreiche Neuerungen in Dynamics 365 auf den Weg - viele davon mit klarem Fokus auf Effizienz, KI-Unterstützung und bessere Nutzererlebnisse. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf ausgewählte Funktionen in den Bereichen Sales, Customer Insights und Customer Service, die aus unserer Sicht besonders praxisrelevant sind.

Dynamics 365 Sales

Formularunterstützung

Die neue Formularausfüllhilfe verbessert die Dateneingabe in Formularen deutlich, besonders für Nutzer, die regelmässig mit komplexen Eingabemasken arbeiten. Über eine intelligente Symbolleiste unterstützt Copilot beim Ausfüllen von Feldern, erkennt Muster und schlägt passende Inhalte vor. Mit der Funktion «Smart Paste» können mehrere Werte gleichzeitig eingefügt und automatisch den richtigen Feldern zugeordnet werden. Ideal für die schnelle Übernahme von Daten aus Dateien oder E-Mails.

Allgemeine Verfügbarkeit: Okt. 2025

Vorteile dieser Funktion

  • Schnellere Dateneingabe durch intelligente Vorschläge und automatisches Einfügen
  • Weniger Fehler dank kontextbezogener Unterstützung und smarter Zuordnung
  • Effizienteres Arbeiten bei der Erfassung von Kunden-, Verkaufs- oder Servicedaten
Formularunterstützung für D365 Sales

Visualisieren und Arbeiten mit hierarchischen Daten aus mehreren Tabellen

Mit der neuen Hierarchieansicht in Dynamics 365 Sales können Vertriebsmitarbeitende komplexe Kundenstrukturen, wie mehrere Standorte, Ansprechpartner und Verkaufschancen, in einer übersichtlichen, interaktiven Visualisierung darstellen. Die Ansicht zeigt Beziehungen zwischen Datensätzen als Eltern-Kind-Hierarchie und ermöglicht es, direkt im Kontext zu arbeiten, ohne die Visualisierung zu verlassen.

Allgemeine Verfügbarkeit: Okt. 2025 (Schweiz: wird noch mitgeteilt)

Microsoft wird die alte Hierarchieansicht (auch bekannt als «Hierarchy Control») im Oktober 2025 vollständig aus dem System entfernen. Es folgt jedoch eine neue Visualisierung als Nachfolger und bietet folgendes:

  • Unterstützung für komplexe Hierarchien über mehrere Tabellen
  • Anpassungen direkt in der Visualisierung
  • Individuelle Gestaltung der Kacheln (Farben, Felder, Symbole)
  • Optimierte Darstellung für grosse Kundenstrukturen

Version 1 - für einfache Hierarchien mit einer Tabelle
Allgemeine Verfügbarkeit ab ca. Sep. 2025

Version 2 - für komplexe Hierarchien mit mehreren Tabellen
Vorschau geplant für Okt. 2025

Hierarchieansicht D365 Sales

Sales Qualification Agent

Der Sales Qualification Agent ist ein KI-gestützter Assistent, der neue Leads automatisch bewertet und priorisiert. Er prüft die Relevanz anhand des Ideal Customer Profile (ICP), analysiert Interaktionen, validiert E-Mail-Adressen und sammelt eigenständig zusätzliche Informationen aus internen sowie externen Quellen. Unternehmen können eigene Webquellen integrieren, um die Bewertung zu verfeinern. So hilft der Agent, hochwertige Leads zu identifizieren, manuelle Recherche zu reduzieren und den Vertriebsprozess deutlich zu beschleunigen.

Öffentliche Vorschauversion: Aug. 2025 / Allgemeine Verfügbarkeit: Okt. 2025

Zusätzliche Funktionen in dieser Release Wave

1
Verbesserte E-Mail-Validierung

Der Agent prüft automatisch die Gültigkeit von E-Mail-Adressen, um die Qualität der Leads zu sichern.

2
Autonome Lead-Recherche

Der Agent kann selbstständig Informationen zu Leads aus verschiedenen Quellen sammeln und bewerten .

3
Anbindung an benutzerdefinierte Webquellen

Unternehmen können eigene Datenquellen hinzufügen, um die Relevanz der Recherche zu erhöhen.

Vorteile für den Vertrieb

  • Zeitersparnis durch automatische Lead-Qualifizierung
  • Fokus auf hochwertige Leads, da nur vielversprechende Kontakte hervorgehoben werden
  • Weniger manuelle Recherche, da der Agent eigenständig Informationen sammelt
  • Schnellere Verkaufszyklen, da qualifizierte Leads direkt in den Opportunity-Prozess überführt werden
  • Höhere Erfolgsquote durch besser vorbereitete und relevantere Leads
Sales Qualification Agent D365 Sales

Dynamics 365 Customer Insights

Erweiterungen und Verbesserung im Eventmanagement

Mit der Release Wave 2 2025 erhält das Eventmanagement in Dynamics 365 Customer Insights gleich mehrere praxisnahe Erweiterungen, welche die Veranstaltungsplanung und das Teilnehmermanagement deutlich vereinfachen und professionalisieren.

Wartelisten für ausgebuchte Veranstaltungen

Organisatoren können jetzt Wartelisten aktivier...

Wartelisten für ausgebuchte Veranstaltungen

Organisatoren können jetzt Wartelisten aktivieren, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist. Interessierte Personen können sich weiterhin registrieren und rücken automatisch nach, sobald Plätze frei werden – ganz ohne manuelle Nachverfolgung. Das sorgt für eine bessere Auslastung und ein reibungsloses Teilnehmermanagement.

Allgemeine Verfügbarkeit: Jul. 2025

Registrierungszeiträume definieren

Mit festen Anmeldefristen lässt sich die Verans...

Registrierungszeiträume definieren

Mit festen Anmeldefristen lässt sich die Veranstaltungsplanung deutlich strukturierter gestalten. Organisatoren können ein Start- und Enddatum für die Registrierung festlegen, wodurch Last-Minute-Anmeldungen vermieden und Ressourcen besser geplant werden können. Die Funktion deaktiviert das Registrierungsformular automatisch nach Ablauf der Frist und lässt sich nahtlos mit Erinnerungen und Mitteilungen kombinieren.

Öffentliche Vorschauversion: Okt. 2025

Kostenpflichtige Registrierung mit Zahlungsintegration

Veranstaltungen können jetzt direkt über die Pl...

Kostenpflichtige Registrierung mit Zahlungsintegration

Veranstaltungen können jetzt direkt über die Plattform monetarisiert werden – inklusive Ticketverwaltung, Rabattcodes und sicherer Zahlungsabwicklung über integrierte Anbieter wie Stripe. Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Registrierung automatisch einen QR-Code für den Einlass. Das reduziert manuelle Prozesse, erhöht die Conversion und erschliesst neue Einnahmequellen.

Öffentliche Vorschauversion: Okt. 2025

Ein Ereignisportal auf der eigenen Website erstellen 

Mit der neuen API für Echtzeit-Marketing-Events lässt sich ein eigenes Veranstaltungsportal direkt in die Unternehmenswebsite integrieren. Eventinformationen, Registrierungen und Teilnehmermanagement können so individuell gestaltet und nahtlos mit Dynamics 365 Customer Insights verbunden werden. Unternehmen behalten die volle Kontrolle über Design und Nutzerführung, ohne auf externe Plattformen angewiesen zu sein.

Allgemeine Verfügbarkeit: Sep. 2025 

Marketing-Events D365 Customer Insights

Vorteile dieser Funktion

  • Individuelles Design: Das Eventportal passt sich dem Corporate Design Ihrer Website an.
  • Direkte Integration: Keine Umwege über Drittanbieter – alle Daten bleiben im eigenen System.
  • Bessere Nutzererfahrung: Teilnehmer registrieren sich direkt auf Ihrer Website, ohne Medienbruch.
  • Flexibilität für Entwickler: Die API bietet volle Kontrolle über Funktionen und Darstellung.

Copilot für Journey-Erstellung

Mit Copilot lassen sich jetzt Echtzeit-Marketing-Journeys deutlich schneller und einfacher erstellen. Basierend auf wenigen Eingaben schlägt Copilot automatisch passende Schritte, Kanäle und Zielgruppen vor. Die Funktion unterstützt Marketingteams bei der Strukturierung von Kampagnen und reduziert den manuellen Aufwand bei der Journey-Erstellung erheblich.

 Allgemeine Verfügbarkeit: Dez. 2025

Vorteile der Funktion

  • Spart Zeit bei der Journey-Erstellung
  • Reduziert manuelle Arbeit und Komplexität
  • Unterstützt auch weniger erfahrene Nutzer
  • Verbessert Konsistenz und Qualität der Kampagnen
Copilot Journey D365 Custimer Insights

Dynamics 365 Customer Service

Case Management Agent

Der Case Management Agent unterstützt Serviceteams bei der automatisierten Bearbeitung von Supportanfragen. Mithilfe von KI erkennt der Agent Muster in eingehenden Fällen, schlägt passende Lösungen vor und kann Routineaufgaben wie Klassifizierung, Priorisierung und Weiterleitung übernehmen. Administratoren können den Agenten individuell konfigurieren, um Prozesse gezielt zu entlasten und die Bearbeitungszeit zu verkürzen.

Öffentliche Vorschauversion: Apr. 2025 / Allgemeine Verfügbarkeit: Okt. 2025

Für wen eignet sich diese Funktion?

Der Case Management Agent eignet sich besonders für Unternehmen mit hohem Supportvolumen und standardisierten Serviceprozessen. Voraussetzung ist eine gewisse Prozessreife und die Bereitschaft, KI-basierte Automatisierung in bestehende Serviceabläufe zu integrieren.

Case Management Agent D365 Customer Service
  • Service- und Supportorganisationen, die viele Anfragen über verschiedene Kanäle erhalten
  • Versicherungen, Telekommunikationsanbieter und Energieversorger, mit hohem Automatisierungspotenzial im Fallmanagement
  • Unternehmen mit Helpdesks oder IT-Support, die Routinefälle effizienter bearbeiten möchten
  • Organisationen mit klaren Eskalations- und Routingregeln, die sich gut in automatisierte Abläufe überführen lassen

Knowledge Management Agent

Der Knowledge Management Agent unterstützt Serviceteams beim Aufbau und der Pflege einer hochwertigen Wissensdatenbank. Mithilfe von KI analysiert der Agent eingehende Supportfälle, erkennt wiederkehrende Themen und schlägt automatisch relevante Artikel zur Veröffentlichung oder Aktualisierung vor. So wird sichergestellt, dass die Wissensbasis stets aktuell, hilfreich und auf die tatsächlichen Kundenanliegen abgestimmt ist. Der Agent kann auch bestehende Inhalte bewerten und Verbesserungspotenziale aufzeigen.

Öffentliche Vorschauversion: Apr. 2025 / Allgemeine Verfügbarkeit: Okt. 2025

Für wen eignet sich diese Funktion?

Der Knowledge Management Agent ist besonders geeignet für Unternehmen, die:

Knowledge Management Agent D365 Customer Service
  • Eine umfangreiche Wissensdatenbank pflegen, z. B. für Self-Service-Portale oder interne Supportteams
  • Regelmässig ähnliche Kundenanfragen erhalten, bei denen strukturierte Antworten helfen, die Effizienz zu steigern
  • Ihre Servicequalität verbessern möchten, indem sie relevante Inhalte schneller bereitstellen
  • Hohe Anforderungen an Konsistenz und Aktualität von Supportinformationen haben, z. B. in regulierten Branchen oder bei komplexen Produkten
Ihr Kontakt bei uns

Riccardo Marciello | Solution Sales Specialist

Sehr gern berate ich Sie persönlich. Rufen Sie mich an: 
058 200 14 14 oder schreiben Sie mir ein E-Mail. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontakt aufnehmen